Posts mit dem Label TatüTa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TatüTa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. März 2011

Bestickte Wende-Taschentüchertasche

Auf Eltern.de habe ich um kreativen Input gebeten Taschentüchertaschen zu besticken. Zwei Varianten habe ich auf eine Taschentuchtasche gebannt, da wendbar. :)
Ich brauche Sprühzeitkleber...
Sollte eigentlich ein "Auslaufmodell" werden, ist aber zu lang ;)
Fazit:
* Keinen durchsichtigen Stoff nehmen, denn der weiße scheint leider ein bisschen durch...
* Ich brauche Sprühzeitkleber um den Stoff zu fixieren, denn so wird das nicht ordentlich.

Die Einkaufsliste wird immer länger ;)

In diesem Sinne,
Kirsten

Donnerstag, 27. Januar 2011

Wende-Taschentüchertasche

Frau Fertig ist nun auch fertig mit dem Probenähen. Sie hat sich für die flache Variante entschieden. Ich finde die Farbkombi sehr gelungen. :)

Wendbare Taschentüchertasche



Meine habe ich schon wieder alle verschenkt, ich glaube ich muss mir auch noch welche nähen! :)

Bis zum nächsten Mal,
Kirsten

Freitag, 14. Januar 2011

Langsam trudeln die Ergebnisse der Probenäherinnen ein

für mein "Tauschbook" unter http://seitenstiche.blogspot.com/2010/12/zwei-tatutas-sind-vier-tatutas-die.html... Laura von http://mrs-de-elfjes.blogspot.com/ hat viel schöneren Stoff als ich verwendet. Und sie meint, dass sie mit meinem eBook keine Probleme hatte. *freu* Danke nochmal Laura.

Und nun seht selber:

Also einmal nähen und eigentlich zwei Täschchen haben, finde ich immernoch cool! :)

Bis zum nächsten Mal,
Kirsten

Samstag, 1. Januar 2011

Die ersten Probenäherin hat mir Fotos von der WeTatüTa geschickt

Danke Christiana für Deine Anmerkungen. Ich finde Dein Exemplar äußerst gut gelungen, nur fehlen noch Fotos von der gewendeten Seite. Die fordere ich noch an! :)

Ach so, Christianas Sohn Max meinte: "für die Nasentücher" *hihi*






Die anderen Probenäherinnen sind noch "in progress".

Bis zum nächsten Mal,
Kirsten

Dienstag, 21. Dezember 2010

Zwei TatüTas sind vier TatüTas => die WeTatüTa (wendbare TatüTa)

... und wie soll das gehen?

Ich habe mir wendbare Taschentüchertaschen genäht! Wieso? Ich hatte ein schönes Innenfutter für meine TatüTa verwendet und mich geärgert, dass man es gar nicht sieht. Da es alles mögliche wendbar gibt, warum nicht auch eine TatüTa?

Und hier seht ihr das Ergebnis:




Irgendwie kommen die Farben nicht so rüber. Schade, denn in den Apfelstoff bin ich total verliebt.

Ich habe zwei Nächte gesessen und getüftelt, wie ich das hinbekomme. Vor allem das Abnähen, dass die TatüTas Tiefe haben, war sehr sehr trickreich.


Aber ich habe es rausgefunden - und dies zum Anlass genommen mein erstes eBook zu schreiben. Tja, jetzt denkt ihr die will also auch noch unter die Verkäufer gehen. Nö, ich habe eine viel geilere Idee: Ich tausche! Wer ein solches eBook haben möchte, der biete mir doch einfach was dafür an. Ein anderes eBook, ein Exemplar der WeTatüTa mit Eurem Lieblingsstoff, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vielleicht wird das ja ein neuer Trend? Wer weiß?

Bis zum nächsten Mal,
Kirsten

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Produktiv

Hallo,

in letzter Zeit sind doch allerlei Kleinigkeiten entstanden, die ich einfach in die große weite Internetwelt hineinzeigen möchte! :)

Taschentuchtaschen gelingen mir inzwischen recht gut:
Anleitung: http://verypurpleperson.com/2010/02/tissue-case-tutorial.html

Auch bin ich süchtig nach den Utensilios. Die machen sich im Bad super, einer hilft beim Nähkleinkram, damit der nicht rumfliegt, einer ist für Fadenreste gedacht.

Anleitung: http://www.naehlen.net/patchvision/anleitungen/beutel.pdf

Einer Freundin habe ich das Dinkel-Wärmekissen nachgemacht, nachdem sie die optimalen Maße herausgefunden hatte, nämlich 20x30 (und das dann falten). Da unsere Mikowelle manchmal "färbt", habe ich auch noch einen Schutzumschlag 'spendiert'.
Wie man sieht, war ich nicht so intelligent beim Wenden, nun habe ich Design of I*** draufstehen, aber ich wurde getröstet, dass das auch irgendwie cool ist! ;)
Und da das so gut geklappt hat, habe ich mich noch an ein Körnerwärme-Nackenkissen gewagt. Als Vorlage dafür habe ich ein Lätzchen genommen. Mein Fazit: Näht die Kammern bis auf einen Zentimeter zum Befüllen vor und schließt sie dann erst. Ich habe zwei Nadeln abgebrochen, weil ich dummerweise immer Kammern gefüllt und dann erst abgenäht habe. Und kein Loch übersehen, sonst habt ihr überall Körner rumfliegen *hihi*.

Meine Todo-Liste wird leider immer länger, aber ich stecke mir kleine Ziele und wahrscheinlich werden es für Weihnachtsgeschenke nur Körnerkissen und Taschentüchertaschen werden.

Von meiner Windeltasche habe ich leider kein Foto, denn sie wurde verschenkt, bevor ich sie fotografieren konnte, aber ich fand die so toll, dass ich mir die auch noch nähen muss.

Bis zum nächsten Mal,
Kirsten

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...